Hola - Grüsse aus Spanien
1. - 21. April 2001
Version vom 9. April 2001: Es ist kaum zu
glauben. Spanien zeigt sich für uns (Karl, Stephan und mich) von seiner
schönsten Seite in einem unbeschreiblich schönen Wetter mit angenehmen
Temperaturen und einer wunderbar grünen Landschaft. Weg von den grossen
touristischen Ferienzentren durchbrausen wir die unberührten Gegenden. Es
wimmelt nur so von malerischen alten Städtchen, Brücken, Burgen und Schlössern.
Und essen tun wir hier wie die Fürsten....
Version vom 13. April 2001: Je mehr wir uns den
touristischen Gegenden nähern, desto mehr ändert sich dieser malerische
Eindruck. Die Dörfer und Städten werden verbauter, die Hotels unpersönlicher und
teurer und generell wird alles lärmiger. Das Wetter spielt aber immer noch 100%
mit. Kein Regentropfen bis jetzt und manchmal ein paar hohe
Wolkenfelder.
Version vom 22. April 2001:
Wieder zu Hause. Kaum zu glauben. Obwohl der Wetterbericht seit Tagen nichts
gutes erwarten liess und wir uns täglich auf das Schlimmste gefasst machten,
sind wir etwas unterkühlt aber ziemlich trocken nach Hause gekommen. Lediglich
ein kurzer 5 minütiger Schneeschauer liess und zum anhalten zwingen, weil wir
unter beschlagenem und schneebedecktem Visier schlicht nichts mehr gesehen
haben.
Inhalt
Das
Monster-Bike-Team

|

|

|
Karlchen BMW R 1100 R Der
Kartenleser braucht zum Betrieb viel Kaffee und Nikotin
|
Pit BMW R 1100 GS Die fahrende
elektronische GPS-Palm-Störwolke
|
Stephan Honda 750 Unser roter
Plastikbomber rollt das Feld von hinten auf.
|

|

|

|
Das kleine
Tagebuch
1. April |
660 km |
Start Treffpunkt Autobahn A12 Bern Grauholz 9h00, A1 Genf,
A42 Lyon, A7 Vienne, N86 Vienne bis in die Gegend vom Doizieux Mont Pilat,
Auvergne/Haute-Loire |
|
Hier im franz. Zentralmassiv
umgeben von feurigen Vulkanen haben wir unsere erste Nacht in einem
Dreier-Zimmer verbracht.
Dies war die erste und einzige Nacht ohne
Ohrenstöpsel, den einer vom Team fällt in der Nacht ganze
Wälder... |
2. April |
615 km |
Mont Pilat, D503 Montfaucon, D500 Le Chambon-sur-Lignon, Le
Monastier, Pradelles, Mende, Rodez, Albi, Toulouse, A64
Lannemezan, D929 Arreau in den franz.
Pyrenäen |
Die Pyrenäen können ohne
weiteres mit unseren Alpen konkurrieren. Wunderschöne unberührte
Landschaften laden zum verweilen ein.
Nur mit Müh und Not können wir die Bikes
jeweils zu kleinen Verschnaufpausen herunterbremsen. |

|
3. April |
400
km |
Arreau, Grenze Frankreich-Spanien Tunnel de Bielsa, A138
Ainsa, Barbastro, Huesca, Zaragoza, N330 Daroca, A211, CM213 Cillas, CM210
Molina de Aragon |
.JPG) |
Castilia la Mancha: Weites
grünes Hügelland mit vielen Olivenbäumen und Strassen lassen jedes
Kurvenfetischisten Herz vor Freude hüpfen.
An der französisch-spanischen Grenze musste
wir wie alle anderen eine grüne mit Jod getränkte Matte zum Schutz gegen
die Maul-und-Klauenseuche überfahren. Der Wille ist da, aber ob das was
nützt?
|
4. April |
360
km |
Molina de Aragon, CM210 Priego, CM310 Cañaveras, N320
Sacedon, CM200 Tarancón, N400 Aranjuez,
Toledo |
Madrid haben wir rechts liegen
gelassen und übernachten in Toledo. Eine impossante Festung, der Alcazar
von Toledo. Er wurde im Bürgerkrieg total zerstört und später wieder
aufgebaut. |
 |
5. April |
330
km |
Toledo, N401 Ciudad Real, N420
Córdoba |
 |
Olivenbäume, Korkeichen,
Weinbau und ein wahres Feuerwerk an Frühlingsdüften von Orangenblüten und
anderen Planzen.
Ein Biker-Eldorado.... |
6. April |
150
km |
Córdoba, A431 Sevilla |
Die Fahrt war OK. Sevilla ist toll und
bietet viele Sehenswürdigkeiten. Hier die Kathedrale von Sevilla.... |

|
7. April |
360
km |
Sevilla, A4 Cádiz, N340 Conil de la
Fontera |

|
Karli badet seine ... Füsse. |
8. April |
210
km |
Conil de la Frontera, N340 Tarifa (südl. Punkt Europas),
Algeziras, A369 Ronda |
Der erste Blick von Tarifa an
die Küste von Afrika mit seinen hohen Küstengebirgen. |

|
9. April |
125 km |
Ruhetag in Ronda, kleiner Ausflug nach Olviera |
 |
Fromm, frömmer, .... . 4
Tonnen schwere Heiligenfigurenpodeste werden von stämmigen Büssern im
Schritttempo stundenlang nachts durch die Strassen getragen.
Trotz Ruhetag machen wir eine kleine
erlebnisreiche Tour über Ronda, A367 Cuevas del Becerro, Almargen, A382
Olviera, A376 Ronda. Hier befahren wir das erste mal so richtig
schlechte Strassen mit vielen Schlaglöchern und
Flickstellen. Dafür entdecken wir wie aus dem Bilderbuch das
wunderbare kleine Städtchen Olviera. Leider konnte ich keine Fotos machen,
da ich den Memory Srick von der digitalen Kamera im Notepad im Hotel stecken liess
:-( |
10. April |
255
km |
Ronda, A366, A357 Málaga, N340 Véliz-Málaga, A335, A92
Granada |
Von Ronda erleben wir eine
herrliche Fahrt ans Meer hinunter. Málaga hat uns nicht sehr beeindruckt.
Deshalb ist es bei einem sehr kurzen Kurzaufenthalt geblieben. Die Fahrt
ins Hinterland nach Granada war dafür wieder ganz toll.
Granada selbst ist beeindruckend. Die
Altstadt ist sehr ursprünglich und die Alhambra Burg ein muss. Hier könnte
man leicht einige Zeit verbringen. |
 |
11. April |
240
km |
Granada, N323 Béznar, A348, A347
Adra |
 |
Schade liegt der Schnee auf der
Sierra Nevada noch ziemlich tief. So können wir leider nicht zum
Aussichtspunkt auf 3398 m hinauffahren und von da die Aussicht auf's Meer
hinunter geniessen.
Die Fahrt ans Meer ist dafür abenteuerlich.
Schlechte Strassen, die vom Staub glitschig wie Schmierseife sind, zwingen
uns vorsichtig zu fahren. Und selbst wir werden einmal müde vom vielen
Kurvenfahren. Die Landschaft am Meer ist grauenvoll. Überall nur
Plastik. Darunter verstecken sich Orangen und
Wer-weiss-was-sonst-noch-was-für-Plantagen. Wir suchen und ein schmuckes
kleines Hotel in einer einsamen Bucht zum Übernachten und landen im
einzigen 4-Stern-Klotz. |
12. April |
325
km |
Adra, E15 Almería, Alhama de Murcia, MU602 Fuente Alamo,
Balsicas, C3319 S. Javier, N332 Torrevieja |
Ostern steht vor der Tür. Also
entschliessen wir uns, irgendwo an einem netten Plätzchen ein paar Tage in Ruhe
verbringen. Wir suchen uns auf der Karte eine Gegend aus mit vielen
Sonnenschirmchen auf der Karte und landen weiter nördlich in einem
lärmigen, leichthörigen Appartement-Hotel mit den bis jetzt unbequemsten
Betten. Wenigsten können wir uns am morgen für den Nachtlärm ungewollt
rächen. Wie? Eigentlich wollten wir nur unseren Rollo hochziehen. Dabei
ging dieser aber kaputt und ist mit voller Wucht und viel Lärm wieder
hinunterfallen. So war die ganze Bude nachher wieder wach. Wenigstens ist das Selbstbedienungs-Buffet
toll. |
 |
13. April |
0 km |
Ruhetag in Torrevieja |
 |
Endlich wieder einmal einen Tag
lang herumhängen, etwas am Stand liegen, Sonne tanken und Dolce Vita
huldigen...
Das Wetter ist nach wie vor 1A, aber es
bläst immer ein frischer Wind und das Wasser ist ziemlich kalt....
|
14. April |
620 km |
Torrevieja, CV90, A32 E15 Alicante, N340 Alcoy, CV40,
N340 Valéncia, A7 Tarragona, A16 Sitges |
 |
Die Küsten-Gegend gefällt uns
nicht sehr. Alles ist ziemlich zubetoniert. Wir entschliessen uns deshalb,
die ganze Küstenregion schnell hinter uns zu bringen und Richtung Norden
zu fahren. Für schöne Fahrten im Hinterland reicht leider die Zeit nicht
mehr.
Die Fahrt von Alicante nach Valencía ist toll. Der Rest langweilige
Autobahn. Schlussendlich landen wir in Sitges. Es ist Oster-Samstag und
das kleine Städtchen explodiert förmlich voll von Touristen. Wir landen
in DER Absteige. Selber doof aber dennoch lustig im Rückblick. |
15. April |
0 km |
Ruhetag
in Sitges |
Flanieren, Sonnenbaden, Shoppen,
Fooden, Nightlive ...
Ganz toll hier nur eben völlig überloffen .... |
 |
16. April |
70 km |
Sitges,
C346, A16 Barelona |
 |
Nach einer kurzen schönen Fahrt
an der Küste landen wir in Barcelona. Welch eine Stadt!
Von allen Städten Spaniens hat uns diese Stadt am meisten fasziniert.
|
17. April |
0 km |
Ruhetag
in Barcelona |
Es gibt so vieles zu bewundern in
Barcelona. Von der einfachen Strassenlaterne über die engen
Altstadtgassen bis hin zu den breiten Boulevards, der Ramblas und den
zahlreichen Touristenmagneten wie den Olympiastadion, dem Hafen und nicht
zuletzt der noch im Bau befindlichen Kathedrale von Gaudi. |
 |

|
Leider hat mir so ein A....
meinen Taliasmann in Barcelona geklaut, den ich auf dem Motorradlenker
festgebunden hatte. Bye bye Bärli. Sniff... |
18. April |
340
km |
Barcelona,
N152 Vic, Ripoli, Puigcerda, N116 Mont-Louis, D118 Carcassonne |
 |
Nach so viel Kultur kommt das
Biker-Herz wieder zum Zug. Es gilt die
Pyrenäen wieder zu überqueren. Gemäss Wetterbericht geniessen wir die letzten
sonnigen trockenen Stunden.
Die Fahrt ist herrlich und voller Überraschungen. Das Wetter schön und
frisch. |
19. April |
420 km |
Carcassonne,
D620 N112 St. Pons, D907 Lacaune, D32, D999 St. Affrique, D992 Millau, N9
La Mothe, N88 Mende, Pradelles, N102 Aubenas |
Die letzte Bergetappe durchs
französische Zentralmassiv. Herrlich. Ein wahres Biker-Eldorado. Wir
beschliessen spontan, dass wir die nächsten zwei-wöchigen Bikerferien
hier verbringen werden. Termin unbestimmt. |
 |
20. April |
610 km |
Aubenas,
N104 Privas, Loriol-sur-Drome, A7 Lion, A42 Genève |
Keine Pics vom Schnee... |
Der letzte Reisetag. Der
Wetterbericht lässt schlimmes erahnen. Wir entschliessen uns, den Bergen
von wegen Staubewölkung so lange wie möglich fernzubleiben und nehmen
die Autobahn über Lyon. Kurz vor Genf erwischt es uns dann doch. Schnee,
Schnee, Schnee. Das Visiser beschlagen und mit Schnee bedeckt. Die
Strassen glitschig und unberechenbar. Wir müssen kurz auf dem
Pannestreifen anhalten. Wenig später passieren wir einen Tunnel. Danach
empfängt uns die Sonne wieder uns bis nach Hause bleibt es Gott sei Dank
trocken. |
Der Rückblick
Ohne Euphorisch zu werden. Es war einfach toll.
Nie im Leben konnten wir uns vorher vorstellen, drei Wochen im Motorradsattel zu
sitzen und am Ende immer noch sorry "Motorradgeil" zu sein.
- Nach über 6000 gefahrenen Kilometern sind wir
drei wieder gesund nach Hause gekommen. Nicht zu denken, was uns alles
hätte passieren können. Hier ein paar Beispiele:
- Autos, die uns entgegen kommend die Kurven schnitten.
- Stiere, Kühe, Schafe und Schweine auf der Strasse, die zum Glück immer
ganz brav an Ort stehen blieben.
- Schlaglöcher und Rollsplitt oft an unübersichtlichen Stellen
- Und tolle Landschaften, die unsere Aufmerksamkeit von der Strasse weg auf
sich zogen...
- Mit dem Wetter hatten wir unglaubliches Glück.
Abgesehen von wenigen Minuten Hundewetter am letzten Tag war es immer
trocken und wir hatten die ganze Zeit angenehme Temperaturen.
- Unterkunft (mit einer Ausnahme in Sitges) und
Verpflegung waren durchweg gut und von Durchfall wurde auch niemand geplagt.
- Diebstahle und andere Verbrechen gibt es keine
zu melden ausser der schmerzhalfte traurige Verlust von meinem kleinen
Talis-Bär in Barcelona.
- Die fahrende elektronische Störwolke
ausgerüstet mit Sony VAIO Notebook, Sony Digital Cam, Palm Organizer mit
GPS Extension und Motorola Timeport Mobile hat allen Erschütterungen zum
trotz die Generalprobe glänzend bestanden.
- Unglaublich was die Notebook Harddisk alles an Schlägen einstecken
musste.
- Das Palm-GPS hat sich vor allem im Grossstadt Strassen-Wirr-Warr glänzend
bewährt. Die Liste an Verbesserungsvorschlägen für die Palm GPS Software
ist allerdings ziemlich lang....
- Finanzen: So kurz über den Daumen gepeilt mit
Unterkunft, Verpflegung, Benzin, Autobahngebühren und Motorradabschreibung
CHF --.25/km -> Total CHF 3500.--
Wie gehts weiter? Nun, ab 13. Mai 2001 werde ich,
Pit das grosses Abenteuer in Nordamerika starten. Schau einfach wieder einmal
vorbei. Du erfährst dann mehr.
Die gefahrenen
Kilometer
Reisetag |
TaTageskilometer |
Total Kilometer |
|
Übernachtung in ... |
1 |
660 km |
660 km |
|
Lyon |
2 |
620 km |
1280 km |
|
Pyrenäen |
3 |
400 km |
1680 km |
|
östl. von Madrid |
4 |
360 km |
2040 km |
|
Toledo |
5 |
330 km |
2370 km |
|
Córdoba |
6 |
150 km |
2520 km |
|
Sevilla |
7 |
360 km |
2880 km |
|
Cádiz |
8 |
200 km |
3080 km |
|
Reisewendepunkt Tarifa,
Ronda |
9 |
130 km |
3210 km |
|
Ronda (Ruhetag) |
10 |
250
km |
3460 km |
|
Granada |
11 |
240
km |
3700
km |
|
Adra bei Almería |
12 |
320
km |
4020
km |
|
Torrevieja |
13 |
0 km |
4020 km |
|
Torrevieja,
(Ruhetag) |
14 |
610 km |
4630 km |
|
Sitges |
15 |
0 km |
4630 km |
|
Sitges (Ruhetag) |
16 |
70 km |
4700 km |
|
Barcelona |
17 |
0 km |
4700 km |
|
Barcelona (Ruhetag) |
18 |
340 km |
5040 km |
|
Carcassonne |
19 |
420 km |
5460 km |
|
Aubenas |
20 |
610 km |
6070 km |
|
Schweiz |
Die kleine spezielle
Statistik
Bussen |
1
Sicherheitslinie überfahren Bussgeld ~ CHF 80.-- |
BMW-Pannen |
0 |
andere Pannen |
0 |
Dein Feedback
Hat Dir die Seite gefallen? Hast Du Anregungen
oder Verbesserungsvorschläge? Möchtest Du uns etwas mitteilen? Kein Problem.
Sende uns einfach eine Email.
Besucher bis jetzt:
|
|
|