Der Rücktransport meiner Kuh erfolgt mit Hellmann, der gleichen
Speditionsfirma, welche zu Beginn meiner Reise meine Kuh von Zürich nach Montreal
transportiert hat. Eine Woche vorher bevor ich nach Key West gehe, treffe ich mich mit Oscar
Hernandez und Celso Alfonso, um alle Details zu besprechen.
Am Montag, dem 10.12.01 ist es dann so weit. Ein letztes Mal reite ich
meine Kuh über noramerikanische Strassen, ein letztes Foto und ab auf
die Rampe.
Etwas Statistik
Kilmeterstand:
10.12.01 : 78'850 km
21.05.01 : 42'500 km
Total gefahrene Kilometer:
36'000 km
Durchschittlicher Benzinverbrauch:
5 L/100km oder 50 Miles/Gallon
Bussen:
Geschwindigkeit : keine
Parken : 3
So, Kuh gut auf Palette anbinden, Windschutzscheibe, Schnabel,
Rückspiegel und Handschütze abmontieren, Batterie abhängen und
Kontakte isolieren. Tank ist noch 1/4 gefüllt wie gefordert. Nun alles
schön einpacken, mit viel Plastik umwickeln und nach einer guten
Stunde ist die Kuh zum Transport bereit.
Sniff, sniff, :-) , Pit ohne Kuh, Pit ganz traurig, nie mehr mit Kuh
in Amerika fahren, sniff, sniff, :-) .
Pit geht nun zum Flughafen und holt sich dort für die letzten beiden Tage
eine tolle, immerhin BMW-Rote "Dollar-Rent-A-Car" Ersatzkuh.
|

ein letztes mal auf der Kuh...

und ab auf die Rampe...

letzte Kilometer-Statistik

Pit der Mechaniker...

Kuh eingepackt...

Sniff, sniff, Pit ist traurig...

|