Rückreise 12. - 13. Dezember 2001

Rücktransport Kuh,
Miami,
Florida
Der Rücktransport meiner Kuh erfolgt mit Hellmann, der gleichen Speditionsfirma, welche zu Beginn meiner Reise meine Kuh von Zürich nach Montreal transportiert hat. Eine Woche vorher bevor ich nach Key West gehe, treffe ich mich mit Oscar Hernandez und Celso Alfonso, um alle Details zu besprechen.



Am Montag, dem 10.12.01 ist es dann so weit. Ein letztes Mal reite ich meine Kuh über noramerikanische Strassen, ein letztes Foto und ab auf die Rampe.


Etwas Statistik
  Kilmeterstand:
       10.12.01 : 78'850 km
       21.05.01 : 42'500 km

  Total gefahrene Kilometer:
       36'000 km

  Durchschittlicher Benzinverbrauch:
       5 L/100km oder 50 Miles/Gallon

  Bussen:
       Geschwindigkeit : keine
       Parken : 3


So, Kuh gut auf Palette anbinden, Windschutzscheibe, Schnabel, Rückspiegel und Handschütze abmontieren, Batterie abhängen und Kontakte isolieren. Tank ist noch 1/4 gefüllt wie gefordert. Nun alles schön einpacken, mit viel Plastik umwickeln und nach einer guten Stunde ist die Kuh zum Transport bereit.




Sniff, sniff, :-) , Pit ohne Kuh, Pit ganz traurig, nie mehr mit Kuh in Amerika fahren, sniff, sniff, :-) .





Pit geht nun zum Flughafen und holt sich dort für die letzten beiden Tage eine tolle, immerhin BMW-Rote "Dollar-Rent-A-Car" Ersatzkuh. 

DSC02133.jpg (26922 bytes)
ein letztes mal auf der Kuh...
DSC02135.jpg (22249 bytes)
und ab auf die Rampe...
DSC02134.jpg (23637 bytes)
letzte Kilometer-Statistik
DSC02136.jpg (32609 bytes)
Pit der Mechaniker...
DSC02141.jpg (29037 bytes)
Kuh eingepackt...
DSC02144.jpg (25975 bytes)
Sniff, sniff, Pit ist traurig...
DSC02158.jpg (65834 bytes)

Rückreise in die CH
"Dollar Rent-a-Car" Mietauto zurückbringen und mit dem Mietauto-Shuttle zum Flughafen fahren. Gepäck bei Alitalia einchecken und dann diverse Sicherheitschecks passieren.

AZ 637 Miami ab 12.12.01 16h50 
              Milano an 13.12.01 08h05
AZ 566 Milano ab 13.12.01 09h40  
              Zürich an 13.12.01 10h35

Der Rückflug mit der Alitalia gestaltete sich völlig problemlos. Pünktlich am 12.12.01 um 17h bin ich mit einer MD11 von Miami nach Milano Malpensa abgeflogen. Der 9-stündige Flug war sehr ruhig. Die Sitze waren sehr bequem mit viel Raum für die Beine. In Milano haben wir eine kleine Warteschlaufe über der nebelfreien Po-Ebene gedreht und dann erfolgte eine perfekte Landung.

Nach einer Stunde Wartezeit, knapp genug um Zoll und Duty-Free-Shops zu passieren, geht es weiter mit einem Jumbolino nach Zürich-Kloten. Auf der Alpen Südseite ist schönes Wetter und wir haben eine herrliche Sicht auf die Alpen. Auf der Nordseite herrscht Staubewölkung. Die Landung in Zürich war trotz starken Winden gut.

DSC02183.jpg (24305 bytes)
Luganersee mit Damm von Melide
DSC02190.jpg (19511 bytes)
Zentralalpen und Wallis im Hintergrund

Ankunft in der CH
Nun nur noch schnell durch die Zoll-Personen-Einreise-Kontrolle, Gepäckhalle und Zoll-Waren-Einfuhr-Kontrolle. Und da stehen es schon das Weihnachtsmann - Empfangskomitée..

DSC02196.jpg (33639 bytes)
Empfangs-Comitée
Ruben, Pit, Su, Vatt, Janette

Résumé
Was soll ich hier sagen? Nur so viel. Es war MEGA und alles verlief ohne grosse Probleme. Nicht auszumalen, was alles hätte schief gehen können. 


zurück zurück zur Amerika-Tour Übersicht